Kindertagespflege am Volksgarten
Kindertagespflege am Volksgarten

Ausstattung der Tagespflege

Da wir nun die komplette untere Etage des Hauses frei haben, kann ich meinen Tageskindern einige Möglichkeiten bieten. Mir stehen hier ca. 75 qm zur Verfügung, die ganz auf die Bedürfnisse von Kindern eingerichtet sind. Eingangsbereich, Badezimmer, Küche, Spielzimmer (ca.30m²) und Schlaf-/Ruheraum. (ca. 20m²)

 

Die Spiel- und Ruhezonen in jedem Zimmer geben den Kindern die Möglichkeit, sich frei im Spiel zu bewegen oder sich auch mal zurück zu ziehen. Ich habe versucht die Räume so einzurichten und zu gestalten, dass die Kinder nicht von bunten Farben und viel offenstehenden Spielzeug  überfordert werden.  

In unserem Spieltisch sind alle Bausteine, Tiere, Autos etc. übersichtlich verstaut und er lässt sich schnell zur Seite schieben wenn wir mal mehr Platz brauchen. 

Die etwas größeren Kinder lieben es oben im Spielhaus alles im Blick zu haben und unten wird oft vorgelesen oder einfach mal ausgeruht. 

Im Kinderschlafzimmer hat jedes Kind "sein eigenes Bett". Dort warten zum Mittagsschlaf schon der Nucki und ggf. ein Kuscheltier. Es findet kein "Bettenwechsel“ statt, so dass auch hier die Hygiene jedes einzelnen Kindes gewahrt ist. 

Eine Einschlafbegleitung hat sich gerade in der Anfangszeit bewährt um meinen neuen Tageskindern den benötigten Mittagsschlaf zu erleichtern. 

Wenn alle Kinder schlafen schleiche ich mich raus und überwache das Zimmer mit Babymonitore.

Und sollten wir mal nicht rausgehen können, sind die Betten schnell zusammengestapelt und wir haben hier noch mehr Platz zum spielen und toben. 

Händewaschen und ggf. schon Toilettengänge sind hier möglich. 

Von der Küche aus geht es über eine kleine Treppe in den eigenen Garten. Dort steht unser Weber Kinderbus mit dem wir unsere tägliche Ausflüge machen.

 

Die meiste Zeit werden wir im Schrebergarten ( Reyerstraße 69, Garten Nr. 48 ) verbringen. Diesen habe ich komplett auf die Bedürfnisse meiner Tageskinder eingerichtet, quasi unser privater Spielplatz. Hier können die Kinder in einer wirklich großen Sandkiste buddeln, kochen,rutschen, klettern,  Bobby-Car fahren, mit Kreide malen, mit Wasser spielen und natürlich auch etwas Gartenarbeit erledigen.

 

In der Erntezeit wird natürlich das angebaute Obst und Gemüse genascht. Ihre Kinder werden es lieben, versprochen!

( die Schriftgrößen sind hier unterschiedlich.... warum auch immer... ich bekomme es zur Zeit nicht einheitlich hin und bitte alle Leser dies zu entschuldigen )

Telefon

Mobil: 0163 - 89 77 617

  

Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.