Betreuungszeiten
Die Betreuung findet Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Sollte ein Betreuungsbedarf darüber hinaus oder für Samstag, Sonntag oder an Feiertagen vorliegen, dann erfolgt dies nach Absprache zwischen mir und den Eltern.
Betreuungsanzahl und Alter
Ich darf als geprüfte Tagesmutter gleichzeitig bis zu 5 anwesende fremde Kinder betreuen. Aktuell plane ich Tageskinder im Alter von 1 bis 3 Jahren zu betreuen. Sollte Ihr Kind außerhalb dieser Spanne liegen, ist natürlich trotzdem eine Anfrage möglich.
Urlaubszeiten
Pro Jahr nehme ich jeweils 24 Tage Urlaub. Diese Termine gebe ich spätestens im Juli des Vorjahres bekannt, sodass für die Eltern die Möglichkeit besteht, ihren Urlaub danach zu planen.
Kosten der Tagespflege
Die Kosten, die Sie als Eltern tragen müssen, setzen sich aus Betreuungskosten ( zu zahlen an das Jugendamt ) und dem Essensgeld (zu zahlen an die Tagesmutter) zusammen. Das Essensgeld beträgt
bis 20 Std./Woche 30€ - im Monat
ab 21 Std./Woche 60€ - im Monat
Die Betreuungskosten errechnen sich aus der Beitragstabelle des Jugendamtes Mönchengladbach und des gebuchtem Betreuungsbedarfs. Sie decken sich mit den Kosten einer Kita.
Regeln in der Tagespflege
Auch wenn wir es mit ganz kleinen Mäusen zu tun haben, wollen wir trotzdem schon ein paar
(für uns ) wichtige Regeln lernen und einhalten:
es gibt keine Gewalt, es wird nicht gehauen, nicht geschubst, nicht gebissen
wir nehmen Rücksicht auf uns
wir Essen gemeinsam am Tisch und bleiben beim Essen sitzen
beim Essen bleibt der Tisch spielzeugfrei
vor dem Mittagessen räumen wir gemeinsam alle Spielsachen auf
nach dem Mittagessen ist Mittagsruhe/Schlafenszeit mit vorherigem erzählen was wir alles erlebt haben
die vereinbarten Bring-und Abholzeiten werden eingehalten
unser Hund ist kein Spielzeug
Ohne Eltern geht es nicht!
Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen für ihre Kinder. Wir müssen auf jeden Fall Zusammenarbeiten. Ihre Kinder spüren, wenn uns etwas “auf der Seele liegt“ und reagieren dementsprechend. Sie können nicht einschätzen was da los ist. Darum ist es besonders wichtig, dass wir uns als Partner verstehen und sofort mit der Sprache rausrücken, wenn mal etwas nicht so läuft.
Wichtig ist, dass Sie als Eltern mit mir jederzeit über Ängste, Sorgen oder die momentane Situation ihres Kindes sprechen, damit wir darauf eingehen und es in der Betreuung berücksichtigen können. Das Tür- und Angelgespräch findet täglich statt. Es ist unverzichtbar für den schnellen Austausch von Informationen( z. B. wie das Kind geschlafen hat, wer das Kind abholt, etc.)
Ernsthafte Probleme gehören nicht in ein Tür- und Angelgespräch. Hierzu machen wir am besten einen richtigen Gesprächstermin damit beide Seiten genügend Zeit einplanen können.
Ich als Tagesmütter unterliege selbstverständlich der Schweigepflicht. Nichts aus dem Bereich der Tagespflege wird an Dritte weitergegeben. Das gleiche erwarte ich natürlich auch von Ihnen.
Regelung im Notfall
Vor Unfällen, kleinen Blessuren und plötzlichen Erkrankungen kann man leider nie sicher sein. Für den Fall, dass Ihr Kind erkrankt oder sich in der Tagespflege verletzt MUSS ich Sie oder eine Ihrer Vertrauenspersonen erreichen können. Bitte geben Sie mir mindestens zwei Alternativen für den Notfall an. Ich kann nicht mit allen Tageskindern eine Arztpraxis aufsuchen. In Notsituationen wird daher ein Rettungswagen gerufen. Bei kleineren Sachen müssen Sie als Eltern schnell zur Stelle sein. Einen „Erste Hilfe Kurs am Kind“ habe ich absolviert. Dieser wird alle zwei Jahre aufgefrischt.
https://kindertagespflege-blog.de/kennenlernen-tpp/